
Muntpunt Bibliotheks- und Informationszentrum in Belgien modernisiert Rückgabe- und Sortieranlage
BeeSmart wurde in Zusammenarbeit mit Nexbib ausgewählt, um für Muntpunt, ein Bibliotheks- und Informationszentrum im Herzen von Brüssel, ein maßgeschneidertes Rückgabe- und Sortiersystem zu liefern und zu warten. Beide Unternehmen bündelten ihre langjährige Erfahrung in der Entwicklung fortschrittlicher RFID-Lösungen für Bibliotheken, so dass die spezifischen Anforderungen der Ausschreibung erfüllt werden konnten. Zweifellos ein Zeichen für die starke Partnerschaft der beiden zukunftsorientierten Technologieanbieter und deren Fachkompetenz.
„Das Ausschreibungsverfahren war komplex und anspruchsvoll. Entscheidende Faktoren, die das Verfahren zu unseren Gunsten entscheiden ließ, waren der minimale Platzbedarf, die hohe Anpassungsfähigkeit des Systems und die verbesserten Sortiermöglichkeiten. Wir freuen uns, dass unsere Technologien überzeugt haben,“ sagt Marnix Eshuis, Geschäftsführer von BeeSmart. "Nexbib und BeeSmart teilen die gleiche Vision für innovative, zukunftssichere Technologien, die moderne Bibliotheksstrategien unterstützen und tägliche Arbeitsabläufe optimieren. Wir sehen dem Teamwork mit BeeSmart in Muntpunt mit großer Freude entgegen, unserem zuverlässigen Partner in der Benelux-Region,“ ergänzt Marco Gerritsen, Business Development Manager bei Nexbib.
Muntpunt freut sich auf die Zusammenarbeit mit BeeSmart und die Implementierung des neuen Rückgabe- und Sortiersystems. Die Bibliothek ist überzeugt, dass diese Investition den Service effizienter gestaltet und das Nutzererlebnis deutlich verbessert.
Dringender Modernisierungsbedarf
Die Bibliothek arbeitet derzeit mit einer 10 Jahre alten Sortieranlage, die dringend modernisiert werden muss. Das bestehende System ist veraltet und weist zahlreiche Probleme auf: schnell verschmutzte Sensoren, eine unklare und nicht anpassbare Benutzeroberfläche, Lärm- und Geruchsbelästigung durch den Kompressor, eine störanfällige Bücherliftanlage sowie Bins mit zu geringer Kapazität, die häufig manuell entleert werden müssen. Zudem gibt es häufige technische Störungen, eine komplizierte Bedienung der Computer und umständliche Anschlüsse für Bildschirme und Tastaturen, wodurch das System ineffizient und schwer zu warten ist.
Das neue Sortiersystem umfasst zwei Innen-Rückgabestationen und eine Außenrückgabe. Die Anlage sortiert die Medien in drei Behälter im Erdgeschoss und 21 Behälter im Keller, verbunden durch einen speziellen vertikalen Transportlift. Diese hochmoderne Technologie verbessert die Effizienz des Rückgabe- und Sortierprozesses erheblich, optimiert das Benutzererlebnis und gibt dem Bibliotheksteam mehr Zeit für den Kundenservice und andere wichtige Aufgaben.
Nutzende können ihre Medien auch außerhalb der Öffnungszeiten über die Außenrückgabe abgeben. Die Sortierung erfolgt automatisch anhand verschiedener Kriterien wie Standort im Regal und Reservierungen. Dank des modularen Designs kann das System flexibel erweitert und an die zukünftigen Bedürfnisse der Bibliothek angepasst werden. Selbst bei einem Ausfall des Bibliothekssystems nimmt die Anlage weiterhin Medien an und sortiert sie korrekt. Hochwertige Sensoren und intelligente Algorithmen gewährleisten einen reibungslosen Betrieb, während die intuitive Benutzeroberfläche in mehreren Sprachen verfügbar ist. Das System ist vollständig kompatibel mit Muntpunts Wise-System, und BeeSmart bietet 24/7 Fernzugriff sowie schnelle Interventionen bei Störungen.
Die Installation des neuen Sortiersystems ist für das zweite Quartal 2025 geplant. BeeSmart wird das Muntpunt-Team schulen, um eine reibungslose Einführung sicherzustellen. Anschließend übernimmt BeeSmart 14 Jahre lang die Wartung des Systems.
Fotos © Muntpunt Library and Information Center
Über Muntpunt
Muntpunt ist ein Lese- und Lernzentrum für neugierige Köpfe und ein Informationspunkt für alle, die in Brüssel leben, arbeiten oder studieren möchten. Es ist ein zweites Zuhause für Menschen, die sich entspannen, vernetzen oder Geschichten entdecken möchten.
Muntpunt ist eine Initiative der Flämischen Gemeinschaftskommission (VGC) und der Flämischen Regierung.
Mehr Informationen unter Muntpunt.
Über Nexbib
Nexbib ist ein Anbieter für zukunftssichere RFID-Lösungen für Bibliotheken jeder Art und Größe. Das Unternehmen entwickelt dynamische Bibliothekskonzepte, die auf zeitgemäßen digitalen Strategien und flexibler, modular erweiterbarer Technik basieren. Das umfangreiche Portfolio ermöglicht eine moderne Selbstbedienung hinsichtlich Ausleihe, Rückgabe, Sicherung und Medienmanagement.
Open Library Konzepte gewähren die heute erwartete zeitliche Flexibilität und stärken das Standing der Bibliotheken als attraktive Dritte Orte. Im Sinne der zunehmenden Digitalisierung hebt die plattformübergreifende Bibliotheks.App die Kommunikation, Vernetzung und Ausleihe mit dem privaten Smartphone auf den nächsten Level. Die Entwicklung spezifischer Roboterlösungen für den Medientransport weisen den Weg in die Zukunft.
Die Bedürfnisse der Community stellt Nexbib gemeinsam mit den Bibliotheken in den Vordergrund: Nexbibs Lösungen reagieren nicht nur auf die Gewohnheiten der heutigen Smartphone-Gesellschaft, vielmehr denkt Nexbib im Interesse der nächsten Generation stets einen Schritt voraus. In diesem Sinn haben die Themen Nachhaltigkeit und die Agenda 2030 eine hohe Priorität. Der kontinuierliche Austausch und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Bibliotheken gestalten Innovationen praxisnah.
Kontakt
Birgit Lindl
Kommunikation + Marketing
Tel. +49 7121 15 998 65
E-Mail b.lindl@nexbib.com